Koordinator*in Internationales Centrum (d/m/w)
in befristeter Teilzeitbeschäftigung mit 20 Wochenstunden im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Die Beschäftigung erfolgt voraussichtlich bis längstens 31.03.2027.
Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, dem es nicht ausschließlich um den wirtschaftlichen Erfolg geht, sondern bei dem Sie sich für andere Menschen einsetzen können? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind das Studierendenwerk Thüringen und kümmern uns in allen unseren Aufgabengebieten um die Interessen und sozialen Belange der Studierenden.
Das Studierendenwerk Thüringen ist an acht Hochschulstandorten für ca. 46.000 Studierende in Thüringen tätig. Wir vereinen viele Serviceleistungen unter einem Dach: in knapp 30 Mensen und Cafeterien, in mehr als 70 Wohnheimen, zum BAföG, in der Sozial- und Psychosozialberatung sowie in acht Kindertageseinrichtungen sind wir für die Studierenden da.
Ihre Aufgaben
Das Internationale Centrum "Haus auf der Mauer" ist ein Anlauf- und Treffpunkt mit vielfältigen Beratungsangeboten und ein Platz der kulturellen Begegnung für internationale und deutsche Studierende der Jenaer Hochschulen.
Als Mitarbeiter*in der Kontakt- und Koordinierungsstelle sind Sie erste Ansprechperson für jegliche organisatorische Fragen rund um das "Haus auf der Mauer" und bringen die inhaltliche Entwicklung und Gestaltung des Internationalen Centrums voran. Darüber hinaus sind Sie zuständig für folgende Aufgaben:
- Koordination und Evaluation der Raumnutzungen
- Beratung zur Organisation von Veranstaltungen im "Haus auf der Mauer"
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie bspw. das jährliche Hausfest oder wechselnde Ausstellungen
- Sicherstellung des reibungslosen Hausbetriebes
- Sicherstellung der internen und externen Kommunikation bspw. durch Organisation von Haustreffen, Veröffentlichung Newsletter, aktive Hausbewerbung zur Sichtbarkeit der Angebote, Netzwerkarbeit mit Vertragspartner*innen und Unterstützer*innen etc.
- Erstellung Jahresbericht
Ihr Profil
Wir möchten Sie insbesondere für das Studierendenwerk Thüringen gewinnen, wenn Sie:
- über ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Bachelorniveau) verfügen oder eine kaufmännische Berufsausbildung bspw. im Bereich Veranstaltungsmanagement mitbringen,
- bereits erste Berufserfahrung, z.B. als Werkstudent*in oder studentische Aushilfe, sammeln konnten,
- sehr gute Englischkenntnisse besitzen und gern auch weitere Sprachen sprechen sowie
- Spaß am Umgang mit Menschen verschiedenster Nationalitäten haben und eine freundliche und aufgeschlossene Person mit Organisationstalent sind.
Was wir Ihnen bieten
- Entgelt und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) unter Ausschöpfung der tariflichen Möglichkeiten in der Entgeltgruppe 9a
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Schließzeiten zwischen dem 24.12. und dem 31.12. sowie zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- umfangreiche und individuelle Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- vergünstigtes, leckeres und gesundes Essen in unseren Mensen und Cafeterien
- Jobticket als Deutschlandticket mit hohem Arbeitgeberzuschuss
- einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren, erfahrenen und vielseitigen Unternehmen
Das Studierendenwerk Thüringen fördert außerdem aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bewerbung
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 63/884/25 an die Personalabteilung des Studierendenwerks Thüringen, Postfach 100822, in 07708 Jena oder sehr gern auch per E-Mail an bewerbung-stellen@stw-thueringen.de.
Wichtig: Sofern Sie uns für Ihre Bewerbung per E-Mail kontaktieren, senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als PDF, möglichst zusammengefasst in einer Datei. Andere Dateiformate können leider aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf des Verfahrens nicht zurückgesandt, deshalb reichen Sie alle Unterlagen bitte ausschließlich in Kopie bei uns ein. Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine Eingangsbestätigung.
Bitte beachten Sie vor Abgabe Ihrer Bewerbung außerdem unsere Datenschutzrichtlinie auf unserer Homepage unter https://www.stw-thueringen.de.
Postfach 100822
07708 Jena

