Das
Studentenwerk Schleswig-Holstein
sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
am Standort Kiel:
Werkstudierende (m/w/d) BAföG Kiel

Als gemeinnütziges Unternehmen gibt das Studentenwerk Schleswig-Holstein 56.000 Studierenden in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, BAföG, Beratung, Familie und Kultur Rückenwind. Auch unsere 550 Beschäftigten unterstützen wir mit ordentlich Aufwind. Gemeinsam gestalten wir den richtigen kreativen Kurs für das Studentenwerk. Unsere bunt gemischte Crew hält auch bei Turbulenzen zusammen, denn wir haben immer den Horizont im Blick.
Ihr Profil
- Du bist an einer Hochschule in Kiel immatrikuliert.
- Du bist kommunikativ, zuverlässig und zeitlich flexibel (insbesondere im Rahmen der Telefonsprechzeiten am Mo+Mi)
- Du telefonierst gerne und bist es gewohnt, selbstständig zu arbeiten.
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse.
- Ein sicherer Umgang mit dem PC ist für Dich kein Problem.
Ihre Aufgaben
- Telefondienst der BAföG-Hotline
- Beantwortung von einfachen Fragen der Kund*innen
- Vereinbarung von Rückrufen oder Beratungsgesprächen für die Sachbearbeiter*innen
- Ausdruck und Versand von Bescheiden und Akten
- Anforderung von Unterlagen der Antragstellenden
- Leichte Eingaben im EDV-System
- Postbearbeitung und Archiv
Unser Angebot
- tarifliches Gehalt nach EG 3 TV-L (Stundenlohn: 16,73 Euro)
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- flexibel gestaltbare Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Telefonsprechzeiten
- Events für alle Beschäftigte (z.B.: Sommerfest, Gesundheitstag)
Weitere Informationen
Bewerbung
Studentenwerk Schleswig-Holstein
bewerbung@studentenwerk.sh
bewerbung@studentenwerk.sh
Bewerbungsfrist:
03.08.2025

Theresa-Marie Kolster
Leitung Arbeitgebermarketing & Personalgewinnung
Studentenwerk Schleswig-Holstein
Westring 385
24118 Kiel
Westring 385
24118 Kiel
0431 8816 231
HINWEIS: Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Stellenanzeige obliegt ausschließlich dem jeweils ausschreibenden Studierendenwerk. Wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen bitte direkt an die oben genannten
Ansprechpersonen des betreffenden Studierendenwerks.