Skip to page footer
Das Studierendenwerk Rostock-Wismar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Rostock:

Bereichsleiter*in Soziale Dienste/Psycholog*in (30 Stunden/Woche)

Das Studierendenwerk Rostock-Wismarist gemeinsam mit der Universität Rostock, der Hochschule Wismar und der Hochschule für Musik und Theater Rostock für die soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche und kulturelle Förderung der Studierenden dieser Einrichtungen verantwortlich. Als modernes Dienstleistungsunternehmen und attraktiver Arbeitgeber setzen wir mit unseren rund 180 Beschäftigten unseren Leitspruch: „…damit Studieren gelingt!“ in unserer täglichen Arbeit um.


Der Bereich Soziale Dienste unterstützt Studierende bei der Bewältigung ihrer individuellen Lebens- bzw. Studiensituation und wirkt an der Verbesserung der Rahmenbedingungen im Lebensraum Hochschule mit.

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Teilzeitstelle als

 

Bereichsleiter*in Soziale Dienste/Psycholog*in
(30 Stunden/Woche)

 

zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Eine Entfristung wird ausdrücklich angestrebt.

Der Einsatz erfolgt vorrangig am Geschäftsort Rostock

Ihre Aufgaben

  • Sie führen psychologische Einzel- und Gruppenberatungen von Studierenden in deutscher und vereinzelt in englischer Sprache durch.
  • Sie erarbeiten Konzepte/Projekte zur Förderung der psychologischen Gesundheit der Studierenden und setzen diese um.
  • Sie übernehmen die strategische sowie organisatorische Leitung des Bereichs und koordinieren das multiprofessionelle Team in personeller und fachlicher Form.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Master, Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie konnten idealerweise bereits Erfahrungen in der psychologischen Beratung von Klienten sammeln.
  • Mehrjährige Erfahrungen in der Anleitung von Mitarbeiter*innen sind wünschenswert.
  • Sie treten selbstsicher auf und verfügen über Empathie und Verhandlungsgeschick.
  • Sie arbeiten mit hohem persönlichen Engagement, strukturiert und mit Teamorientierung.
  • Sie verfügen vorteilsweise über anwendungsbereite englische Sprachkenntnisse und haben Erfahrungen in der englischsprachigen Gesprächsführung.
  • Die sichere Anwendung der MS-Office-Programme ist für sie selbstverständlich.

Was wir Ihnen bieten

  • leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L (EG 13)
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • 30 Arbeitstage Urlaub, zusätzlich am 24.12 und 31.12. bezahlte Freistellung
  • familienfreundliche Arbeitszeiten (Mo-Fr; keine Kernzeiten)
  • Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten
  • betriebliche Altersvorsorge und gesundheitliche Vorsorgebetreuung
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • vergünstigtes Personalessen
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre und für den Studienerfolg von Studierenden besonders bedeutende und sinnhafte Tätigkeit 

Weitere Informationen

Bewerbung

Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt, Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht.

 

 Sie haben Fragen?

Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen gerne Alessa Roes:
Tel.: 0381 4592 810| a.roes@stw-rw.de

 

Fragen zur Barrierefreiheit beantwortet Ihnen gerne unsere Vertrauensfrau der Schwerbehindertenvertretung, Anke Wichmann:
Tel.: 0381 4592 640| schwerbehindertenvertretung@stw-rw.de

 

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 20.08.2025 an:  

 

online an                       
Studierendenwerk Rostock-Wismar
Anstalt des öffentlichen Rechts
Frau Kluth
bewerbung@stw-rw.de

 

Bitte berücksichtigen Sie, dass Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben können.

  

Die Bewerbungsgespräche sind für die KW 36 geplant.

Bewerbungsfrist: 20.08.2025
Frau Kluth
St.-Georg-Str. 104-107
03814592811
HINWEIS: Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Stellenanzeige obliegt ausschließlich dem jeweils ausschreibenden Studierendenwerk. Wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen bitte direkt an die oben genannten Ansprechpersonen des betreffenden Studierendenwerks.