Das
studierendenWERK Berlin
sucht zum
01.04.2026
am Standort Berlin, Hardenbergstr. 34:
Pflichtpraktikum (d/w/m) Kultur und Internationales - Sommersemester 2026
Das erwartet dich bei uns
- Du unterstützt das Projekt- und Eventmanagement kultureller Angebote in Form von Events, Konzerten, Ausstellungen, interkulturellen Aktionen, Ausflügen uvm. von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung
- Außerdem bringst du dich in der Öffentlichkeitsarbeit kultureller Projekte mittels Print und Online-Medien und deren Redaktion ein
- Zusätzlich erhältst Du Einblicke in administrative Abläufe öffentlicher Kulturarbeit wie der Beschaffung, Abrechnung und Budgetplanung sowie dem Berichtswesen und rechtlichen Grundlagen (z. B. Nutzungsrechte, Veranstaltungsrecht)
Das bringst du mit
- Du studierst im Bereich Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Tourismus oder in einer vergleichbaren Studienrichtung und verfügst über Interesse an kulturellen und interkulturellen Themen sowie an den organisatorischen Abläufen im öffentlichen Dienst
- Außerdem bringst Du Freude am Organisieren mit, arbeitest gerne selbstständig und gewissenhaft und möchtest Dein Wissen praktisch anwenden und erweitern
- Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen und verfügst über Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
- Erste Erfahrungen – zum Beispiel im Kulturbereich, im Ehrenamt, in der Veranstaltungsorganisation, im Tourismus oder Service – sind ein Plus, aber kein Muss
Das bieten wir dir
Kontakt
Mariona Solé Aixàs
Fachbereichsleitung Kultur, Internationales, Kompetenzen
aktuell geplanter Einsatzort: Hardenbergstr. 34, 10623 Berlin
Bitte bewirb dich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung.
Weitere Informationen
Bewerbung
Angela Wieck
Recruiting
HINWEIS: Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Stellenanzeige obliegt ausschließlich dem jeweils ausschreibenden Studierendenwerk. Wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen bitte direkt an die oben genannten
Ansprechpersonen des betreffenden Studierendenwerks.

