

Kölner Studierendenwerk
Über uns
In einer der angesagtesten Städte Deutschlands stellen wir die soziale Infrastruktur für über 78.000 Studierende an acht Kölner Hochschulen. Diese Aufgabe erfordert Flexibilität, Dynamik und Engagement. Kölsch sind wir auch.Studierendenwerke entstanden vor knapp 100 Jahren, um lebenspraktische oder finanzielle Hilfen zu leisten. Heute arbeiten ca. 570 Mitarbeiter*innen des Werks mit Herz, Hand und Verstand dafür, das Leben der Studierenden in Köln leichter zu machen!
Neugierig? Hier geht es direkt zum Kölner Studierendenwerk:
https://www.kstw.de/
Das Kölner Studierendenwerk bildet in folgenden Berufen aus:
– Kauffrau*mann für Büromanagement
– Fachfrau*mann für Systemgastronomie
– Fachinformatiker*in Systemintegration
– Erzieher*in
Die Ausbildungsdauer beträgt jeweils 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Verkürzung.
Deine Bewerbung für einen Ausbildungsplatz sendest du bitte bis zum 30. September für das Folgejahr an uns.
Chancengleichheit ist Teil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Du suchst einen anderen Einstieg ins Werk? FSJ, BFD und Praktika im Rahmen von Arbeitsvermittlungsmaßnahmen gibt es bei uns auch.
- Faire Bezahlung
Das Kölner Studierendenwerk zahlt nach TVöD (Kommunen und Sozial- und Erziehungsdienst), zudem jeweils im November eine Sonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Zusatzvergütung mit Erreichung gemeinsam vereinbarter Jahresziele.
- Zusatzversorgungskasse
Wir bieten über die Rheinische Zusatzversorgungskasse einen attraktiven Baustein für die Rente. Der Beitrag wird komplett vom Werk als Arbeitgeber getragen.
- Teilzeitmodelle
Die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Beim Kölner Studierendenwerk sind somit sehr flexible Arbeitszeitmodelle möglich. Bei einer Vollzeitstelle liegt die Wochenarbeitszeit bei 39 Stunden.
- Mobiles Arbeiten
Für Arbeitsplätze mit PC ist mobiles Arbeiten aus dem Homeoffice und sogar aus dem europäischen Ausland möglich.
- Gesundheitsprävention
Wir fördern und schützen Ihre Gesundheit durch Maßnahmen, die das BGM-Team entwickelt und den Mitarbeiter*innen zugutekommen, wie z. B. Gesundheitstage oder ein gefördertes Abonnement bei Urban Sports Club.
- Jobrad
Das Werk unterstützt die nachhaltige Mobilität ihrer Mitarbeitenden mit dem Jobrad. Es ist mit günstigen Konditionen uneingeschränkt nutzbar.
Die Arbeitsplätze beim Kölner Studierendenwerk befinden sich nicht automatisch in der Kölner Innenstadt.
- In Leverkusen und in Gummersbach gibt es jeweils Gastronomie-Standorte auf dem Campus der TH. Überblick über alle Betriebsstätten der Hochschulgastronomie: www.kstw.de/gastronomie/mensen-bistros-und-kaffeebars/
- In Hürth befindet sich ein Studierenden-Wohnheim des Werks.
Aktuelle Stellenanzeigen
Wenn Sie die Stellenzeigen anderer Studierendenwerke interessieren, schauen Sie sich gerne in der Stellenbörse um.