

Studierendenwerk Freiburg
Arbeiten mit Sinn – beim Studierendenwerk Freiburg
Freiburg ist einer der beliebtesten Studienorte Deutschlands – grün und sonnig im Herzen des Schwarzwalds gelegen. Rund 45.000 Studierende, davon etwa 6.000 aus dem Ausland, sind an den Hochschulen der Region eingeschrieben. Das Studierendenwerk Freiburg unterstützt sie mit einem umfassenden Angebot: von Mensen, Cafeterien und Wohnheimen über Kitas, BAföG, verschiedene Beratungsfelder und Studienfinanzierung bis hin zu interkulturellen Veranstaltungen und speziellen Angeboten für internationale Studierende. Als sozialer Dienstleister im öffentlichen Dienst beschäftigen wir an unseren Standorten Freiburg, Furtwangen, Offenburg, Lörrach, Villingen-Schwenningen, Kehl und Gengenbach rund 400 Mitarbeitende.Wir bieten nicht nur sinnstiftende Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, sondern auch die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers: Tarifsicherheit nach den Regelungen des Landes Baden-Württemberg, faire Arbeitsbedingungen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzliche Benefits wie Hansefit, JobRad und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Was uns verbindet: Das gemeinsame Ziel, Studierenden einen erfolgreichen Studienalltag zu ermöglichen – mit Engagement, Kompetenz und Leidenschaft. Ganz nach dem Motto: Du studierst, wir machen den Rest!
Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir unseren Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch viele attraktive Zusatzleistungen:
- Tarifliche Bezahlung nach TV-L inklusive Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr mit zusätzlichen freien Tagen am 24.12. und 31.12.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible bzw. geregelte Arbeitszeitmodelle mit 39,5 Wochenstunden bei Vollzeit und familienfreundliche Strukturen
- Hansefit – vergünstigter Zugang zu zahlreichen Sport- und Gesundheitsangeboten
- JobRad – nachhaltige Mobilität mit dem Dienstrad-Leasing
- Jobticket – vergünstigter Weg zur Arbeit
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz in einem kollegialen Umfeld
Ob Gastronomie, Wohnen, Kultur, Kinderbetreuung, finanzielle Hilfen oder Beratung: das Studierendenwerk Freiburg ist in vielen Bereichen aktiv, um rund 45.000 Studierenden den Studienalltag zu erleichtern. Unsere Mitarbeitenden arbeiten in den Mensen und Cafeterien, verwalten und betreuen Studierendenwohnheime, organisieren Veranstaltungen, begleiten junge Familien in unseren Kitas oder unterstützen durch Studienfinanzierung, BAföG und Beratung in sozialen Fragen. Jeder Bereich trägt auf seine Weise zum Gemeinwohl und zur Chancengleichheit im Hochschulbereich bei.
Ob im direkten Kontakt mit den Studierenden oder in der Organisation im Hintergrund - die beruflichen Möglichkeiten bei uns sind so vielfältig wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: den Studienalltag junger Menschen unterstützend, sozial und chancengerecht zu gestalten.
Hauptverwaltung
In der Verwaltung sorgen engagierte Fachkräfte für einen reibungslosen Ablauf - ob in der Personalverwaltung, im Justiziariat, im Rechnungswesen, in der IT oder in der Kommunikation. Hier laufen die Fäden zusammen, damit alle anderen Bereiche effektiv arbeiten können.
Kinderbetreuung und Beratung
Im Sozialbereich stehen die Bedürfnisse der Studierenden im Mittelpunkt. Unsere Sozialberaterinnen / Sozialberater, Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen sowie Psychologinnen / Psychologen unterstützen mit psychologischer und sozialer Beratung bei persönlichen oder studienbedingten Herausforderungen. In unseren Kitas betreuen Erzieherinnen / Erzieher und Kinderpflegerinnen / Kinderpfleger die Kinder studierender Eltern - mit Kompetenz, Fürsorge und Herz.
Studienfinanzierung
Im Bereich Studienfinanzierung setzen sich Verwaltungsfachleute und Juristinnen / Juristen dafür ein, dass finanzielle Hürden kein Studienhindernis darstellen. Sie beraten zu BAföG, Stipendien und anderen Fördermöglichkeiten - individuell, zuverlässig und lösungsorientiert.
Kultur und Veranstaltungen
Veranstaltungs- und Projektmitarbeitende fördern studentisches Engagement und gestalten das kulturelle Leben an den Hochschulen aktiv mit. Ob Konzerte, Wanderungen oder kulinarische Abende - sie schaffen Räume für Begegnung, Austausch und Kreativität.
Internationales
Für Studierende aus aller Welt sind unsere interkulturellen Fachkräfte zentrale Ansprechpersonen. Sie unterstützen internationale Studierende bei der Orientierung, fördern die Integration und tragen zur kulturellen Vielfalt an unseren Standorten bei.
Wohnen
Während des Studiums ist ein funktionierendes Zuhause gefragt. Architektinnen / Architekten, Haustechnikerinnen / Haustechniker und Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter kümmern sich um die Instandhaltung, Verwaltung und Weiterentwicklung unserer studentischen Wohnanlagen - mit einem Blick für Qualität und das Wohlbefinden der Studierenden.
Hochschulgastronomie
In unseren Mensen und Cafeterien sorgen Köchinnen / Köche, Küchenhilfen und Servicekräfte täglich für frisches und ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Studierenden.
Vielfältige Ausbildungsberufe, ein spannendes Studium und lehrreiche Praktika in abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsfeldern gehören zu unserem Angebot:
- Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement
- Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)
- Kaufmann/-frau (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
- Koch / Köchin (m/w/d)
- Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) – Menschen mit Behinderung (m/w/d)
- Erzieher / Erzieherin im Anerkennungsjahr (m/w/d)
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer unserer Kitas
Wir bieten die tariflichen Vorteile des Landes Baden-Württemberg, praxisnahe Einblicke, individuelle Förderung sowie ein modernes und kollegiales Arbeitsumfeld. Eine Ausbildung bei uns legt den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in einem vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld!
Das obige Angebot gibt einen Überblick über unsere bisherigen Ausbildungsbereiche. Die aktuell freien Stellen werden jeweils ausgeschrieben. Wir freuen uns immer über motivierte Bewerberinnen und Bewerber und bieten regelmäßig neue Ausbildungsplätze an!
Neben unserer Hauptverwaltung, den Mensen und Cafeterien sowie den Wohnheimen und Kitas in Freiburg sind wir an mehreren Hochschulstandorten in der Region Südbaden vertreten. Unsere Teams arbeiten auch in Kehl, Offenburg, Gengenbach, Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Lörrach.
Aktuelle Stellenanzeigen
Wenn Sie die Stellenzeigen anderer Studierendenwerke interessieren, schauen Sie sich gerne in der Stellenbörse um.
Die richtige Stelle für Sie ist nicht dabei?

Basler Straße 2
79100 Freiburg im Breisgau
Standorte

Einblick in die Arbeit beim Studierendenwerk Freiburg




































Du studierst, wir machen den Rest!
Unser Infotrailer
Neugierig auf mehr Einblicke? Unser YouTube-Kanal liefert weitere Eindrücke rund um unsere Arbeitswelt, Teams und Projekte - reinschauen lohnt sich!
