

Studierendenwerk Gießen
Bei uns arbeiten Menschen in verschiedenen Berufen Hand in Hand
Ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen täglich an unseren Standorten in Gießen, Friedberg, Fulda und Wetzlar dazu bei, dass wir den rund 48.000 Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda ausgezeichneten Service rund um ihr Studium bieten können. Wir gewährleisten, dass Studierende preiswerten Wohnraum finden und halten selbst 3.472 Wohnheimplätze bereit. Studierende erhalten bei uns zudem umfassende Beratung, z.B. zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung (BAföG, Stipendien, Studienkredite) aber auch eine allgemeine Sozialberatung. In unseren beiden U3-Kindertagesstätten in Gießen betreuen wir insgesamt 40 Kinder von Studierenden. In fünf Mensen und elf Cafeterien und Kaffeebars an den Hochschulstandorten Gießen, Friedberg, Fulda und Wetzlar bietet das Studierendenwerk seinen Gästen darüber hinaus ein abwechslungsreiches Verpflegungsangebot vom Frühstück bis zum Abendessen.- eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden bei einer Vollzeitstelle
- die Vergütung nach TV-Hessen
- eine Jahressonderzahlung im November eines jeden Jahres
- eine betriebliche Altersvorsorge
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- ein für die Belegschaft kostenfreies JobTicket inkl. Mitnahmeregelung im gesamten RMV-Gebiet, das auch abends und am Wochenende genutzt werden kann
- die Möglichkeit, am Standort Otto-Behaghel-Straße in Gießen kostenfrei das eigene E-Auto zu betanken
- die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeit flexibel abzustimmen | Gleitzeit in der Verwaltung
- die Möglichkeit, ab und an auch von Zuhause aus zu arbeiten, sofern es das jeweilige Aufgabengebiet zulässt
- 30 Tage Tarifurlaub sowie zusätzlich frei an Heilig Abend und Silvester
- umfassende Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- die Möglichkeit, vergünstigt in unseren Mensen und Cafeterien zu essen bzw. Freitisch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulgastronomie
Im Bereich der Hochschulgastronomie versorgen mehr als 150 Beschäftigte – z. B. Köche, Beiköche, Metzger, Bäcker, Ausgabe- und Kassenkräfte – unsere Gäste unter Einsatz modernster Technik. Unsere gastronomischen Einrichtungen – insgesamt 5 Mensen und 11 Cafeterien und Kaffeebars – werden durch den Bereich Logistik Food unterstützt und haben individuelle, an die Bedürfnisse der Studierenden angepasste Öffnungszeiten. An den Wochenenden und Feiertagen bleiben die meisten Mensen, Cafeterien und Kaffeebars geschlossen, da auch die Studierenden sich zu diesen Zeiten nicht auf dem Campus aufhalten. Ein echter Pluspunkt für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hochschulgastronomie, da sie so am Abend und zu besonderen Festen wie zum Beispiel Weihnachten und Silvester bei ihren Familien und Freunden sein können.
Die Abteilung „Studentisches Wohnen“ vermietet an den Hochschulstandorten in Gießen, Friedberg und Fulda aktuell 3.472 Wohnheimplätze. Neben den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern der Wohnheimverwaltung, die für eine reibungslose Abwicklung der einzelnen Mietverhältnisse sorgen, arbeiten in diesem Bereich auch eine Wohnheimberaterin und zwei Wohnheimberater in unseren drei großen Wohnanlagen Unterhof, Eichendorffring und Grünberger Straße in Gießen. Dafür, dass vor Ort alles klar geht, sorgen unsere Hausmeister.
BAföG-Anträge und Anträge nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz bearbeiten die ca. 30 Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter des ins Studierendenwerk Gießen integrierten Amts für Ausbildungsförderung.
Bei finanziellem oder sozialem Beratungsbedarf stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung „Beratung & Soziales“ Studierenden gerne hilfreich zur Seite. In den beiden in Gießen ansässigen U3-Kindertagesstätten KIWIS und PINGUINE sorgen unsere pädagogischen Fachkräfte für das Wohl der Kinder der Studierenden.
Aktuelle Stellenanzeigen
Wenn Sie die Stellenzeigen anderer Studierendenwerke interessieren, schauen Sie sich gerne in der Stellenbörse um.