Studierendenwerk Mainz
Arbeiten Sie doch bei uns!
Ein Studierendenwerk inmitten des pulsierenden Rhein-Main-Gebiets gelegen: Wir profitieren von der sprichwörtlichen Lebensfreude und Gastfreundschaft der Region. Unsere beiden Standorte Mainz und Bingen sind nur 30 Kilometer voneinander entfernt und werden durch den Rhein verbunden.
Wir sind rund 250 Mitarbeiter*innen aus über 20 Nationen und kümmern uns tagtäglich darum, den mehr als 37.000 Studierenden in Mainz und Bingen den Rücken freizuhalten.
Wir arbeiten in vielfältigen Bereichen: von Gastronomie und Wohnraumvergabe über technisches Gebäudemanagement und Campus-Kitas bis hin zu Veranstaltungen und Finanzhilfen. Unsere Verwaltung sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft – mit IT, Buchhaltung, Personalwesen und Backoffice.
Als Anstalt des öffentlichen Rechts bieten wir unseren Beschäftigten alle Vorteile des öffentlichen Dienstes nach TV-L sowie attraktive Zusatzleistungen und Angebote.
Erfahren Sie mehr über das Arbeiten beim Studierendenwerk Mainz. Klicken Sie auf den Link, er öffnet in einem neuem Fenster.
Unser Erfolgsrezept basiert auf Mitbestimmung. Die Team-Nachmittage finden selbstverständlich während der Arbeitszeit statt. Die Supervision findet regelmäßig und bis zu sechs Mal pro Jahr statt. Die Weiterbildungen mit dem Team werden vom Team festgelegt. Zusätzlich können individuelle Fortbildungen besucht werden. Das geregelte Personalkonzept schützt vor Überbelastung bei Krankheits- und Urlaubsausfällen. Die jährlichen Personalentwicklungsgespräche nehmen wir ernst und es findet eine echte Einarbeitung & ausreichend Zeit zum Ankommen statt. Den Titel Konsultationskita des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich Personalmanagement, könnten sich beide Kitas auch teilen, da sie den gleichen Anspruch an Personalführung verfolgen.
Egal ob als Servicekraft, als Koch in der Küche, an der Kasse oder an der Ausgabe: Sie müssen Essen, Getränke und Menschen mögen, wenn Sie bei uns in der Gastronomie arbeiten wollen. Denn alles hat mit Essen, Kochen und Getränken zu tun, aber Sie sind auch immer unter Menschen - egal ob Kolleg*innen, Studierende, Lehrende oder Professor*innen.
Work-Life-Balance ist in unserer Gastronomie leicht umzusetzen: Die Haupt-Arbeitszeiten liegen zwischen 7 und 15 Uhr.
Planen, unterhalten, reparieren lassen und bauen, das alle gehört mit ins TGM. Und es ist immer etwas los:
- 10 Wohnheime: 1 Solaranlage, Pallet-Heizungen, Lüftungen, Wasseraufbereitungsanlagen, Rauchmelder, ...
- 2 Kitas, 1 Solaranlage, Außenanlagen, ...
- 10 Mensen, Lüftungen, Solaranlagen, Sprinkleranlagen, Umbauten
Und überall kommen Neubauten und die Themen Schadensbehebungen, Wartungen und Unterhaltungsarbeiten dazu. All das zu planen, organisieren und begleiten übernimmt das Team des TGM.
Ob Buchhaltung & Controlling, IT, Marketing, Einkauf oder die Backoffices der einzelnen Abteilungen: Hier laufen die Fäden zusammen und nur wenn das Rückrad des Studierendenwerk Mainz, die Aufgaben erfüllt, können die Abteilungen rund laufen. Die Verwaltung hält alles zusammen und ermöglicht den Studierenden ihr Studium indirekt: Denn ohne die Verwaltung läuft gar nichts.
In diesen beiden Abteilungen spüren Sie direkt, dass Sie Studierenden helfen können.
- Die Wohnheimverwaltung vermietet die Wohnheimplätze - und ein neues zu Hause am neuen Studienort ist eines der ersten Grundbedürfnisse von Studierenden. Hier spüren Sie im Kontakt immer wieder, dass Sie helfen können.
- Die Finanzhilfe unterstützt mit Zuschüssen und Darlehen um Studierenden den Abschluss oder die Fortführung ihres Studiums zu ermöglichen. Hier helfen Sie denen, die wirklich Hilfe brauchen und machen die Gesellschaft ein bisschen fairer.
Im Team Freizeit & Veranstaltungen vernetzen Sie neue Studierende miteinander und mit der Region Mainz & Bingen. Unser Ziel: Das Ankommen erleichtern und ein Gemeinschaftsgefühl schaffen.
Dabei setzen wir auf vielfältige Formate wie das Sprachcafé in der Mensa Rewi und den Freizeit-Veranstaltungen von Studis für Studis, den Kontaktprogrammen Fremde werden Freunde und dem Buddy-Programm Studis werden Freunde.
Zusätzlich kooperieren wir mit Partnern in Frankreich, z. B. in Dijon und Besançon. Im Rahmen gemeinsamer Projekte bringen wir Menschen zusammen.
Eine Freiwillige aus dem Deutsch-Französischen Freiwilligendienst im Hochschulbereich unterstützt unser Team jedes Jahr von September bis Juli.
Aktuelle Stellenanzeigen
Mitarbeiter (m/w/d) Servicebereich Infopoint/Wohnen
Servicemitarbeiter für die Backwarenküche (m/w/d)
Servicemitarbeiter für die Zentralmensa (m/w/d)
Leitung Gebäudemanagement (m/w/d)
Initiativbewerbung für Ausbildung, Freiwilligendienst & Pflichtpraktikum
Koch*Köchin Ausbildung Kennenlernen vereinbaren
www.studierendenwerk-mainz.de/koch
Erzieher*in Ausbildung Kennenlernen vereinbaren
www.studierendenwerk-mainz.de/erzieher
Kauffrau/Kaufmann im Büromanagement Ausbildung Kennenlernen vereinbaren
www.studierendenwerk-mainz.de/bueromanagement
Freiwilligendienste & Pflichtpraktikum:
www.studierendenwerk-mainz.de/wir-ber-uns/bundesfreiwilligendienst

Standorte

Wir bei der Arbeit und die, für die wir arbeiten


























Spaß bei der Arbeit - die Gastronomie berichtet
Kapitel: 0:00 Einleitung | 0:28 Vorstellung | 0:55 Leidenschaft | 1:19 Zeit vergessen | 2:34 Kundenkontakt | 3:20 Zusammenhalt | 4:35 Spaß | 5:14 Weiterentwicklung | 5:32 Zehn-Millionen-Frage | 6:05 sinnvoller Tag
