Skip to page footer
img

Studierendenwerk München Oberbayern

Unsere Aufgaben

Das Studierendenwerk München Oberbayern ist für die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Betreuung der Studierenden an den von uns betreuten Hochschulen zuständig. Weiterhin hat es die Aufgabe, zur Förderung internationaler Beziehungen beizutragen.

Der Betreuungsbereich eines Studierendenwerks umfasst stets mehrere Hochschulen und Hochschulstandorte. So ist das Studierendenwerk München Oberbayern für insgesamt 16 Hochschulen mit 143.000 Studierenden in München und Oberbayern zuständig.
12136 Beratungskontakte pro Jahr

In den Mensen, StuBistros, StuCafés und StuLounges des Studierendenwerks wurden 2024 mehr als 4 Millionen Essen ausgegeben. Dabei stehen unsere 41 Einrichtungen für große Vielfalt, einen reibungslosen und schnellen Ablauf und besonders günstige Mittagsangebote für Studierende.

Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet momentan rund 9.300 Studierenden bezahlbaren Wohnraum in München, Rosenheim und Freising an. Alleine 2024 gab es dabei über 6.000 Ein- und Auszüge bei den Wohnanlagen zu verzeichnen. Neben der täglichen Pflege und Wartung der der Anlagen kümmert sich die Abteilung auch um die Sanierung bestehender und den Bau neuer Wohnanlagen.

Die Abteilung Soziales vereint vielfältige Aufgabenfelder innerhalb des Studierendenwerks: Neben breit gefächerten Kultur- und Freizeitangeboten, der Betreuung internationaler Studierender sowie des Tutorenprogramms ist hier auch unser umfassendes Beratungsnetzwerk angesiedelt.

Der Bereich "Studieren mit Kind" des Studierendenwerks München Oberbayern setzt sich gezielt für die Belange studierender Eltern ein und bietet ihnen umfassende Unterstützung. Eine zentrale Aufgabe besteht in der fachlichen und organisatorischen Begleitung der 17 Betreuungseinrichtung des Trägervereins Studentische Eltern-Kind-Initiativen e.V. in München, Garching, Martinsried, Freising und Rosenheim.

Die Finanzierung des Studiums ist für viele Studierende eine zentrale Frage. Das Amt für Ausbildungsförderung handhabt den gesamten Ablauf des BAföGs und berät zu weiterreichenden Finanzierungen. Die Darlehenskasse der Bayerischen Studierendenwerke e.V. (DAKA) zielt zudem darauf ab, bedürftigen Studierenden in Bayern durch Studienabschlussdarlehen die Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfungen zu erleichtern und ihnen einen erfolgreichen Studienabschluss zu ermöglichen.

Aktuelle Stellenanzeigen

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden)

Studierendenwerk München Oberbayern
München
30.06.2025