

Studierendenwerk Osnabrück
Gemeinsam für die Zukunft
Das Studierendenwerk Osnabrück ist mehr als nur ein sozialer Dienstleister für die knapp 30.00 Studierenden in Osnabrück, Lingen und Vechta: Wir begleiten Studierende durch ihren Hochschulalltag - mit ausgewogener Verpflegung zu fairen Preisen, individuellen und bezahlbaren Wohnformen sowie umfassenden und vielfältigen Beratungsangeboten.Mit rund 270 Mitarbeitenden leisten wir täglich einen Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit und sozialer Teilhabe im Studium.
Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Sie reichen von Verwaltung, IT und Gebäudemanagement über Gastronomie sowie Sozialberatung bis hin zu Kommunikation und Service. Ganz egal ob Organisationstalente, Technikprofis, Küchenheldinnen und -helden oder Sozialexpertinnen und -experten – bei uns finden Menschen mit ganz unterschiedlichen Stärken ihren Platz.
Ob Ausbildung, Quereinstieg oder fachliche Spezialisierung: Wir fördern persönliche und fachliche Entwicklung – mit Fortbildungen, internen Aufstiegsmöglichkeiten und Raum für neue Ideen.
Auch Studierende können bei uns durch ein Praktikum oder als Werkstudierende wertvolle Einblicke und erste Berufserfahrung sammeln. Dabei legen wir Wert auf persönliche Betreuung und klare Lernziele.
Was uns verbindet: Der Wunsch, jungen Menschen den Studienalltag leichter zu machen – aus Überzeugung mit Kompetenz, Herz und Engagement.
Wir glauben daran, dass gute Arbeit dort entsteht, wo Menschen sich respektiert, gehört und gebraucht fühlen. Vielfalt ist bei uns keine Floskel, sondern gelebter Alltag – über Altersgrenzen, Kulturen und Berufsgruppen hinweg.
Eine faire, tarifliche Bezahlung und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich.
Wir kombinieren die Vorteile des öffentlichen Diensts - ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit klaren Strukturen, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge mit zusätzlichen Benefits wie z. B. dem Zuschuss zum Deutschlandticket, geregelte freie Tage an Sonn- und Feiertagen und eine täglich wechselnde frische Verpflegung zu fairen Preisen in unseren Mensen.
Ebenfalls unterstützen wir moderne Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit, Teilzeit oder mobiles Arbeiten (wo möglich) und schaffen so Raum für Familie und persönliche Bedürfnisse um ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern – mit ergonomischer Ausstattung, kollegialem Miteinander und echter Wertschätzung im Alltag.
Wir wissen, dass Zeit kostbar ist. Deshalb sorgen wir dafür, dass der Bewerbungsprozess zügig und unkompliziert verläuft. Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung.
Bei uns wissen Sie auch immer, woran Sie sind. Wir garantieren klare Kommunikation während des gesamten Prozesses – vom Eingang Ihrer Bewerbung bis zur finalen Entscheidung. So können Sie sich sicher und gut informiert fühlen.
Alle Schritte des Auswahlverfahrens sind klar strukturiert und wir halten Sie während des Bewerbungsverlaufs gerne auf dem Laufenden.
Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung wird diese inhaltlich und fachlich von der Personal- und der jeweiligen Fachabteilung gesichtet. Wenn wir Sie zu einem Bewerbungsgespräch einladen, findet dies in der Regel in Zusammenarbeit mit unseren Vertretergremien statt (Personalrat, Gleichstellung und ggf. Vertrauenspersonen für schwerbehinderte Mitarbeitenden). Nach dem Gespräch erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung – wir entscheiden schnell und transparent, damit Sie früh wissen, wie es weitergeht.
Aktuelle Stellenanzeigen
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Systemintegration

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse

Servicekraft (m/w/d) mit 30 Stunden/Woche

Ihre Motivation passt zu uns – aber Ihre Stelle fehlt noch?
Sie möchten sich engagieren, sinnvoll arbeiten und junge Menschen im Alltag unterstützen – aber gerade ist keine passende Stelle ausgeschrieben? Dann freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung!
Standorte
